3D Laserscanning

3D Laserscanning von Bauwerken in der Architekturvermessung
sind Bestandsdokumentationen, z.B. für den Denkmalschutz/ die Denkmalpflege, Fassadenaufmaße, verformungsgerechte Aufmaße (siehe Gebäudebestandsaufnahmen)
Mithilfe der Punktwolke können Einzelmaße und räumliche Koordinaten bestimmt werden, vektorisiert und ausgearbeitet können Flächen, Grundrisse, Schnitte, Ansichten und vor allem vollständige und aktuelle Pläne abgeleitet werden.
3D Laserscanning von Industrieanlagen
Schwer zugänglicher Bereiche, welche von außen einsehbar, aber sicherheitstechnisch nicht zugänglich sind oder technische Anlagen, die im laufenden Betrieb sind, können schnell und detailliert erfasst werden. Für den Anlagenbau, z.B. den Einbau von Abluftanlagen in bestehende Industrieanlagen, wird die Punktwolke im CAD in ein 3D Modell vektorisiert.


3D Laserscanning von z.B. Felswänden
Verformte Bauwerke oder Geländeformationen werden zur Beobachtung von Deformationen o.ä. mittels Punktwolke als DGM abgebildet und mit den Folgemessungen verglichen und beurteilt.
3D Laserscanning von Straßen- und Fassaden
Zur Ergänzung von Bauantragsunterlagen werden oftmals vom Bauamt Straßenabwicklungen (Fassadenabwicklungen) gefordert, die mittels detailliertem 3D Lasersan und den resultierenden projizierten Ansichtszeichnungen, die Höhen von bestehender und geplanter Bebauung/ First- und Traufhöhen abbilden.
